Publications
Search results
-
Christian-Alexander Behrendt, Tobias Mueller, Maarit Venermo, Martin Altreuther, Zoltán Szeberin, Jonathan R. Boyle, Kevin Mani:
The VASCUNET Manifesto on Data Privacy Compliant Real World Evidence.
European Journal of Vascular and Endovascular Surgery.
-
Jacob Leon Kröger, Jens Lindemann, Dominik Herrmann:
How do App Vendors Respond to Subject Access Requests? A Longitudinal Privacy Study on iOS and Android Apps.
15th International Conference on Availability, Reliability and Security (ARES 2020), August 25-28, 2020.
-
Hannes Federrath:
Stellungnahme als Sachverständiger zum Thema „Recht auf Verschlüsselung – Privatsphäre und Sicherheit im digitalen Raum stärken“.
Anhörung im Innenausschuss des Deutschen Bundestages, 27. Januar 2020.
-
Tobias Mueller, Florian Wittner, Hannes Federrath:
Problems and Solutions for Operating OpenPGP Keyservers under the GDPR.
27th International Conference on Software, Telecommunications and Computer Networks (SoftCOM 2019), Split, Croatia, 19th September 2019.
-
Max Maass, Anne Laubach, Dominik Herrmann:
PrivacyScore: Analyse von Webseiten auf Sicherheits- und Privatheitsprobleme – Konzept und rechtliche Zulässigkeit.
Erscheint in: INFORMATIK 2017, Workshop „Recht und Technik“. Preprint: arXiv:1705.08889 [cs.CR], 2017.
-
Matthias Marx:
Störerhaftung soll abgeschafft werden (Kommentar).
Springer Professional, May 2016.
-
Dominik Herrmann, Jens Lindemann:
Obtaining personal data and asking for erasure: Do app vendors and website owners honour your privacy rights? (Preprint).
GI SICHERHEIT 2016: Sicherheit – Schutz und Zuverlässigkeit, Bonn, Apr 5–7, 2016.
[arXiv:1602.01804 [cs.CY]]
-
Hannes Federrath:
Herausforderungen des technologischen Wandels an das Recht aus Sicht der Technik.
Zeitschrift für Geistiges Eigentum / Intellektuell Property Journal (ZGE/IPJ) 6/3 (2014) 271-278.
[Vortragsfolien]
-
Hannes Federrath:
Technik der Cloud.
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht ZUM 58/1 (2014) 1-3.
[Vortragsfolien]
-
Dominik Herrmann, Karl-Peter Fuchs, Hannes Federrath:
Fingerprinting Techniques for Target-oriented Investigations in Network Forensics.
SICHERHEIT 2014: Sicherheit, Schutz und Zuverlässigkeit, Beiträge der 7. Jahrestagung des Fachbereichs Sicherheit der Gesellschaft für Informatik e.V., Wien, 19.-21. März 2014, Lecture Notes in Informatics 228, 2014.
-
Hannes Federrath:
Computerüberwachung – Methoden und Möglichkeiten.
Forschung und Lehre 8 (2013) 614-616.
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Datensicherheit.
Handbuch des Technikrechts. 2. Auflage, Springer, Berlin 2011, 857-886; (1. Auflage, 2003, 599-628).
-
Hannes Federrath:
Stellungnahme als Sachverständiger zu den rechtlichen und technischen Möglichkeiten und Grenzen von Sperrungsverfügungen kinderpornographischer Inhalte im Internet.
Anhörung im Unterausschuss Neue Medien des Deutschen Bundestages, 12. Februar 2009.
[Link]
-
Hannes Federrath:
Stellungnahme als Sachverständiger zum Thema Kinderpornographie im Internet - entschlossen und wirksam bekämpfen.
Anhörung im Rechtsausschuss des Landtages Nordrhein-Westfalen, 11. März 2009.
-
Hannes Federrath:
Stellungnahme als Sachverständiger zum Gesetzentwurf der Bundesregierung eines Gesetzes zur Verbesserung der Durchsetzung von Rechten des geistigen Eigentums.
Anhörung im Rechtsausschuss des Deutschen Bundestages, 20. Juni 2007.
[Link]
-
Hannes Federrath:
Überwachung in einer vernetzten Welt: Das Ende der Privatheit?
in: Blick in die Wissenschaft. Forschungsmagazin der Universität Regensburg, 19 (2007) 18-24.
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Sicherheit im Netz -- Datensicherheit.
in: Hans-Werner Moritz, Thomas Dreier (Hg.): Rechts-Handbuch zum E-Commerce, 2. neu bearbeitete Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2005, 855-870; (1. Auflage, 2002, 805-817).
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Einführung in die Grundlagen des elektronischen Geschäftsverkehrs.
in: Hans-Werner Moritz, Thomas Dreier (Hg.): Rechts-Handbuch zum E-Commerce, 2. neu bearbeitete Auflage, Verlag Dr. Otto Schmidt KG, Köln 2005, 1-17; (1. Auflage, 2002, 1-17).
-
Hannes Federrath, Claudia Golembiewski:
Speicherung von Nutzungsdaten durch Anonymisierungsdienste im Internet.
Datenschutz und Datensicherheit DuD 28/8 (2004) 486-490.
-
Hannes Federrath:
Patentfähigkeit des europäischen Patents EP 1 051 053 B1 von Rohde & Schwarz.
Gutachten im Auftrag der MMI Ltd. Großbritannien, Juli 2004.
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Kapitel "Technische Grundlagen".
in: Alexander Roßnagel (Hrsg.): Handbuch Datenschutzrecht, Verlag C. H. Beck, München 2003, 61-84.
-
Hannes Federrath:
Die Technik von Zugangskontrolldiensten (Erster Teil: Technische Grundlagen).
in: Dressel, Scheffler (Hrsg.): Rechtsschutz gegen Dienstepiraterie -- Das ZKDSG in Recht und Praxis. Verlag C. H. Beck, München 2003, 1-26.
-
Hannes Federrath:
Schwachstelle Schnittstelle -- Angriffspunkt für Datenspione.
in: Bernd Holznagel, Ursula Nelles, Bettina Sokol (Hg.): Die neue TKÜV (Telekommunikations-Überwachungs-Verordnung) -- Die Probleme in Recht und Praxis, Schriftenreihe Information und Recht, Bd. 27,Verlag C. H. Beck, München 2002, 115-123.
-
Andreas Pfitzmann, Hannes Federrath, Markus Kuhn:
Anforderungen an die gesetzliche Regulierung zum Schutz digitaler Inhalte unter Berücksichtigung der Effektivität technischer Schutzmechanismen.
Studie im Auftrag des Deutschen Multimediaverbandes (dmmv) e.V. und des Verbandes Privater Rundfunk & Telekommunikation (VPRT) e.V., 2002.
-
Hannes Federrath:
Mobile Computing.
in: Helmut Bäumler, Astrid Breinlinger und Hans-Hermann Schrader (Hrsg.): Datenschutz von A-Z; Erg. Lfg. 4, Luchterhand, Neuwied 2001.
-
Hannes Federrath:
Manipulationssicherheit der Abrechnungsfunktionen in GSM-Mobilfunknetzen.
Sachverständigengutachten für das Amtsgericht Dresden, Oktober 2001.
-
Hannes Federrath:
Multimediale Inhalte und technischer Urheberrechtsschutz im Internet.
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht ZUM 44/10 (2000) 804-810.
-
Hannes Federrath:
Zur Kontrollierbarkeit des Internet.
Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht ZUM 43/3 (1999) 177-180.
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Anonymität, Authentizität und Identifizierung im Internet.
in: Michael Bartsch, Bernd Lutterbeck (Hrsg.): Neues Recht für neue Medien, Informationstechnik und Recht 7, Schriftenreihe der DGRI, Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln 1998, 319-328.
-
Hannes Federrath, Andreas Pfitzmann:
Die Rolle der Datenschutzbeauftragten bei der Aushandlung von mehrseitiger Sicherheit.
in: Helmut Bäumler (Hrsg.): "Der neue Datenschutz" -- Datenschutz in der Informationsgesellschaft von morgen. Luchterhand, Berlin 1998, 166-172.
30 items found.